Bei der Inventarisierung des Anlagevermögens (Eigentums) handelt es sich um die Erfassung, Katalogisierung, Registrierung und Identifizierung aller wertvollen Gegenstände im Unternehmen. Lasergravierte / laserbeschriftete Etiketten zur Inventarisierung von Anlageguetern können dabei helfen, den Prozess effizienter und genauer zu gestalten. Obwohl es eine zeitaufwändige Arbeit ist, bietet sie zahlreiche Vorteile:
1. Kontrolle des Inventars: Eine genaue Bestandsaufnahme behält den Überblick über das gesamte Unternehmenseigentum und verringert so das Risiko von Verlust oder Diebstahl. Ein lasergravierte Etiketten mit Barcode oder QR-Code bieten hier klare Vorteile, jedes Objekt dauerhaft, unauslöschlich und unablösbar zu identifizieren.
2. Finanzplanung: Eine detaillierte Bestandsaufnahme liefert wertvolle Informationen für die Finanzplanung sowie die Prognose von Kosten und Einnahmen. Deswegen sind für diese Phase sind lasergravierte Etiketten zur Inventarisierung unerlässlich.
3. Fundierte Entscheidungen: Die während der Inventur gesammelten Daten unterstützen strategische Entscheidungen, wie etwa den Kauf neuer oder die Entsorgung veralteter Anlagengüter.
4. Compliance und Audit: Ein stets aktuelles Maschineninventar trägt dazu bei, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Lasergravierte Etiketten zur Inventarisierung gewährleisten dabei eine genaue Überwachung.
Wie führt man eine Eigentumsinventur durch?
1. Man beginnt mit der Identifizierung aller langlebigen Betriebsgüter, die in das Inventar aufgenommen werden müssen, wie etwa Maschinen, Geräte, Möbel und Einrichtungsgegenstände (Schreibtische, Stühle, Schränke). Ein lasergraviertes Etikett mit Barcode oder QR-Code hilft dabei, jedes Objekt dauerhaft, unauslöschlich und unablösbar zu identifizieren. Dank der hohen Materialqualität zerstören sich lasergravierte Etiketten beim Versuch, sie zu entfernen, selbst und können nicht entfernt und auf einem anderen Gegenstand neu positioniert werden. Lasergravierte Etiketten zur Inventarisierung sind also hierbei besonders nützlich.
2. Man erfasst zu jedem Vermögenswert alle relevanten Informationen: die detaillierte Beschreibung, Menge, den Identifikationscode (sofern vorhanden), Anschaffungsdatum und Anschaffungswert/historische Kosten, Erhaltungszustand, etwaige Wertminderungen oder Abschreibungen und schließlich den Standort/Platz, an dem sich der Gegenstand physisch befindet.
3. Dank einer Inventarisierungs-Software werden alle gesammelten Informationen registriert und eine physische Kontrolle durchgeführt, um die gesammelten Daten mit den tatsächlichen Daten zu vergleichen (Abgleich des Anlagevermögens).
4. Die Abschreibung wird für jedes Anlagegut auf der Grundlage der in den Steuervorschriften vorgesehenen Dauer berechnet.
5. Sobald die Bestandsaufnahme abgeschlossen ist, wird ein Abschlussbericht erstellt, der alle Informationen zusammenfasst. Dieses Dokument ist wichtig für die Buchhaltung, die Steuerberichterstattung und die Unternehmensführung. Lasergravierte Etiketten zur Inventarisierung tragen maßgeblich dazu bei.
Verwendbare Werkzeuge
1. Software zur Anlagenverwaltung: Wenn ein Kunde sich an uns wendet, um lasergravierte Etiketten zur Anlagenkennzeichnung und -inventur produzieren zu lassen, beschränken sich seine Anforderungen häufig nicht nur auf die Lieferung, sondern umfassen auch die Suche nach einem Partner, der alle Inventarvorgänge professionell und effizient verwalten kann. Lasergravierte Etiketten zur Inventarisierung können diesen Prozess erheblich unterstützen. Aus diesem Grund bietet Centro Laser Kunden, die dies benötigen, einen kompletten Inventarisierungservice an.
2. Etiketten: Unsere lasergravierten Etiketten eignen sich perfekt zur schnellen Identifizierung und Organisation langlebiger Güter und gewährleisten dank ihrer technischen Eigenschaften der Ablösbarkeit und Unauslöschlichkeit eine langfristige Identifizierung. Lasergravierte Etiketten zur Inventarisierung sind daher von großer Bedeutung.